8. Mai 2023: "Tag der Befreiung" und des Endes des 2. Weltkriegs
Gedenken und Blumen-Niederlegen in Dallgow-Döberitz, Diskussionsveranstaltung im LINKE-Begegnungszentrum Falkensee
Am 8. Mai 2023 jährt sich zum 78. Mal der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und das Ende des 2. Weltkrieges in Europa.
Vertreter*innen von SPD und DIE LINKE werden an diesem Tag um 10 Uhr gemeinsam Blumen am Denkmal für die gefallenen Soldaten der Roten Armee auf dem Friedhof an der B5 in Dallgow-Döberitz niederlegen, um an diesen Tag zu erinnern.
Am Abend lädt die Partei DIE LINKE um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in das LINKE-Begegnungszentrum Falkensee, Bahnhofstr. 74, ein: „Gedenken an die Befreier*innen, konsequente Stalinismuskritik und entschiedene Ablehnung aktueller russischer Kriegspolitik gehören zusammen“. Wie begehen wir diesen Gedenktag heute, angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine? Darüber wollen wir mit Judith Dellheim, promovierte Politökonomin, Fellowerin am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Mitglied der Redaktion der Zeitschrift „luxemburg“ diskutieren
LINKE Sprechstunde
am 9.5.2023, 16-18 Uhr – mit Eva-Marie Geist
Am Dienstag, dem 9.5.2023 führt der Stadtvorstand der Partei DIE LINKE. Falkensee in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im LINKE-Begegnungszentrum in der Bahnhofstr. 74 in Falkensee eine Einwohner:innen-Sprechstunde durch.
Für Fragen, Vorschläge oder Probleme der Einwohnerinnen und Einwohner steht die parteilose Bildungsexpertin und ehemalige Stadtverordnete Eva-Marie Geist im Auftrag des Stadtvorstands zur Verfügung.
Wir empfehlen, im Begegnungszentrum bei Bedarf weiterhin eine Mund-Nase-Maske (FFP2 oder medizinische Maske) zu tragen. Für alle interessierten Einwohner*innen besteht darüber hinaus unter 03322-423139 oder falkensee@dielinke-havelland.de die Möglichkeit, anzurufen oder Anfragen zu stellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, davon Gebrauch zu machen.
Aus dem Land Brandenburg
Man könnte fast denken, dass Finanzminister sich vor allem um die Reichen im Lande kümmert. Denn nicht nur beim Inf… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„The era of neoliberalism is at its end. We are the alternative! Another Europe is possible!“ @ManonAubryFr adresse… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter🎙️📣 Buenas noches ihr Lieben, heute gibts eine neue Folge #DerADBPodcast! Themen der #16: #KI Anhörung im… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNächster Termin
Wussten Sie, dass ...
die Einwohnerschaft innheralb der Einwohnerfragestunde berechtigt ist, kurze mündliche Fragen zu Tagesordnungspunkten und Stadtangelegenheiten an die SVV oder an die/den Bürgermeister:in zu richten, sowie Vorschläge und Anregungen zu geben? (§ 1 Einwohnerbeteiligungssatzung)